KPI / Kennzahlen

Manufacturing Execution Systeme (MES) werden benutzt, um die Kennzahlen der Fertigung zu ermitteln und um Key Performance Indicators (KPI)

MES Software Systeme sind zentral für die Automatisierung und das Management von Fertigungsprozessen. Sie ermöglichen eine unternehmensweite Steuerung und Kontrolle aller Fertigungsprozesse und bieten eine Vielzahl von Funktionen, die es ermöglichen, die Fertigungsprozesse zu optimieren.

Manufacturing Execution Systeme (MES) werden benutzt, um die Kennzahlen der Fertigung zu ermitteln und um Key Performance Indicators (KPI) wie Zeitarten (Personalzeiten, Produktionszeiten, Rüstzeiten usw.), Mengen (Gutmenge, Ausschuss und Nacharbeit) zu bestimmen.

MES-Software bieten eine Reihe von Funktionen, die es dem Anwender ermöglichen, das betriebliche Umfeld zu steuern und zu überwachen. Insbesondere können die technischen Parameter des Fertigungsprozesses verändert, sowie Echtzeit-Informationen über den Status des Prozesses abgerufen werden. Dies ermöglicht eine optimale Ausnutzung der Ressourcen und somit eine effiziente Fertigung.

Darüber hinaus können MES-Systeme auch dazu verwendet werden, die Qualität der Produkte zu überwachen und zu steuern. Dies ermöglicht es dem Anwender, ein Höchstmaß an Qualität bei der Herstellung von Produkten sicherzustellen.

Mit Hilfe dieser Kennzahlen lassen sich zudem KPI (Key Performance Indicators) wie die Produktionsdurchlaufzeit und die Abweichung zur Sollproduktion ermitteln

Mit Hilfe dieser Kennzahlen lassen sich zudem KPI (Key Performance Indicators) wie die Produktionsdurchlaufzeit und die Abweichung zur Sollproduktion ermitteln

Beispiele für solche Kennzahlen sind Zeitarten (Personalzeiten, Produktionszeiten, Rüstzeiten etc.) und Mengen (Gutmenge, Ausschuss und Nacharbeit)

Manufacturing Execution Systeme (MES) sind eine wichtige Säule der Produktionstechnik. Sie unterstützen Hersteller dabei, ihre Produktionsprozesse zu optimieren und die Kosten zu senken. Mithilfe von MES-Kennzahlen, die mithilfe einer Vielzahl von Faktoren wie Erfahrung, Entwicklung und Analyse ermittelt werden, können die Fertigungs- und Verarbeitungszeiten, die Qualität und die Arbeitseffizienz der Produktion gesteuert werden.

Beispiele für solche Kennzahlen sind Zeitarten (Personalzeiten, Produktionszeiten, Rüstzeiten etc.) und Mengen (Gutmenge, Ausschuss und Nacharbeit). Mit Hilfe dieser Kennzahlen lassen sich zudem KPI (Key Performance Indicators) wie die Produktionsdurchlaufzeit und die Abweichung zur Sollproduktion ermitteln.

Dies hilft den Herstellern dabei, ihre Produktionsprozesse zu optimieren, den Arbeitsablauf zu effizienter gestalten und ein hohes Qualitätsniveau bei der Produktion zu gewährleisten.

Wir bieten eine leistungsstarke Softwarelösung für Manufacturing Execution Systeme (MES) an. Unser System ermöglicht eine tiefgreifende Analyse Ihrer Produktionsprozesse. Mit MES-Kennzahlen und der Ermittlung von Key Performance Indikatoren (KPI) wie zum Beispiel Zeitarten (Personalzeiten, Produktionszeiten, Rüstzeiten  etc.), Mengen (Gutmenge, Ausschuss und Nacharbeit) können Sie die Effizienz Ihrer Produktionen erhöhen und die gesamte Lebenszyklus-Effizienz Ihrer Produkte maximieren.

Wir können Ihnen helfen, Engpässe in Ihrer Produktion zu identifizieren und Lösungen über Lean Management und Six Sigma Methoden zu finden, die Ihnen dabei helfen, Kosten zu reduzieren und Ihre Produktion effektiver zu gestalten.

Mit unserer Softwarelösung und Beratungskompetenz sehen Sie, was in Ihrer Produktion passiert und erhalten Einblick in die Leistung und Effizienz Ihrer Prozesse.