Änderungsmanagement, auch als Change Management oder Change Request bezeichnet, ist ein organisatorischer Prozess, der die Umsetzung von Änderungen an einem bestehenden System oder Prozess beinhaltet
Es ist ein integraler Bestandteil des Projektmanagements, der es Unternehmen ermöglicht, Änderungen effizienter und wirkungsvoller zu implementieren.
Änderungsmanagement hilft dabei, das Risiko zu minimieren, das mit einer Veränderung einhergeht. Es ist wichtig, da es Unternehmen hilft, die notwendigen Veränderungen zu identifizieren, zu priorisieren und zu implementieren, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen.
Es bietet auch eine strukturierte Möglichkeit, Änderungen zu verfolgen und zu überwachen, um sicherzustellen, dass alle Ziele erreicht werden. Es ist ein wichtiges Werkzeug, um die Qualität der Arbeit zu verbessern und die Effizienz bei der Erfüllung der Unternehmensziele zu erhöhen.
Änderungen im Projektverlauf haben eine wichtige Bedeutung, da sie ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses sind, um das Projekt erfolgreich abzuschließen.
Sie stellen sicher, dass alle Beteiligten auf demselben Stand sind und, dass die Anforderungen und Erwartungen an das Projekt erfüllt werden. Eine Änderungshistorie ist ein Dokument, das alle Änderungen, die im Verlauf des Projekts vorgenommen werden, protokolliert.
Dieses Dokument dient als Nachweis für die Durchführung und den Erfolg des Projekts. Es kann auch als Grundlage für die Erstellung weiterer Projektdokumente verwendet werden, um die Kontinuität des Projekts zu gewährleisten.
Die Änderungshistorie ist ein unerlässlicher Bestandteil des Projektmanagements und stellt ein wichtiges Werkzeug zur Erreichung der Projektziele dar.
Der Projektmanager ist für die Erfassung aller Änderungen im Projekt verantwortlich. Dazu gehören sowohl positive als auch negative Änderungen, die durch den Fortschritt des Projekts entstehen.
Die Änderungshistorie sollte alle relevanten Informationen zu jeder Änderung enthalten, einschließlich Datum, Art der Änderung, Person oder Gruppe, die für die Implementierung der Änderung verantwortlich war und eine kurze Beschreibung der Auswirkungen dieser Änderung auf das Projekt. Es ist wichtig, dass diese Informationen regelmäßig aktualisiert werden und in einem leicht zugänglichen Format vorliegen.
Die Aufzeichnung von Änderungen an einem Projekt hilft dem Projektleiter bei der Kontrolle des Fortschritts und gibt ihm ein besseres Verständnis dafür, was getan wurde und welche neuen Herausforderungen sich ergeben können.
Es ermöglicht es dem Team auch besser zusammenzuarbeiten und Risiken frühzeitig zu identifizieren. Darüber hinaus kann es helfen, Fehler zu vermeiden oder schneller zu beheben. Die Erstellung einer detaillierteren Historie ermöglicht es dem Team auch, Trends in Bezug auf Produktivität oder Qualitätsprobleme festzustellen und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Leistung des Teams vorzunehmen.
Änderungsmanagement, Change Management & Change Control Software Systeme für ISO 9001 Anforderungen & Automobilindustrie

Änderungen an Produkten, Prozessen und Dokumenten professionell zu steuern und zu bewerten
Das Änderungsmanagement ist eine wesentliche Komponente der Verwaltung von Aufgaben und Maßnahmen. Es ist eine systematische Herangehensweise, die es ermöglicht, Veränderungen zu planen, durchzuführen und deren Wirksamkeit in verschiedenen Bereichen wie Konstruktionsarbeit, Automobilindustrie und Software-Einsatz zu überprüfen. Um ein effizientes Änderungsmanagement zu betreiben, sollten die verschiedenen Methoden und Prozessabläufe bekannt sein und eingehalten werden.
Dies beinhaltet die Auswahl der geeigneten Verfahren für ein effizientes Änderungsmanagement, die Gewährleistung der Einhaltung aller Schritte des Prozesses und die Überwachung des Fortschritts und der Ergebnisse.
Um sicherzustellen, dass Änderungen erfolgreich umgesetzt werden, sollten berücksichtigt werden: eine klare Definition der Ziele der Änderung; eine angemessene Kommunikation mit den relevanten Parteien; ein effektives Test- und Qualitätsmanagement; regelmäßige Prüfungen; sowie eine regelmäßige Bewertung des Fortschritts.
Dies sind nur einige der vielen Grundlagen, die zu erfüllen sind, um das Änderungsmanagement erfolgreich zu betreiben.
Diese Software bietet Unternehmen der Automobilindustrie eine hervorragende Lösung, um die Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen und sicherzustellen, dass alle Prozesse der Qualitätssicherung korrekt durchgeführt werden.
Die Änderungsmanagement-Software ist eine vollständige Plattform für Änderungsmanagement, Change Management und Change Control Systeme, die Unternehmen dabei unterstützt, das Change Management proaktiv zu steuern, Änderungen effektiv abzuwickeln und ISO 9001 Anforderungen langfristig einzuhalten.
Ein durchgängiges Änderungsmanagement beinhaltet:
- Einen komplett frei zu definierenden Änderungsworkflow
- Die erfolgreiche Einbindung der betroffenen Abteilungen
- Ein flexibles und umfassendes definierbares Vorlagenmanagement
- Änderungsvorgänge, die auf der Grundlage der Verwendung von Vorlagen und einer umfangreichen Wissensbasis fußen
- Die Verknüpfung von Änderungen mit Artikelgruppen, Artikeln, Prozessen, Prüfplänen, Dokumenten etc. auf modulübergreifender Basis
- Ein Genehmigungsmanagement, eine Risikoanalyse und eine Wirksamkeitsprüfung
- Die Erstellung einer frei wählbaren Anzahl von Maßnahmen und Aktionen
- Die Verbindung von Aktionen mit unterschiedlichen Tätigkeiten wie Audits, FMEAs, Dokumenten, Prüfplänen und mehr
- Die konsequent durchgeführte und bereichsübergreifende Rückverfolgbarkeit (Traceability)
Änderungsprozesse als Herausforderung
Wohl nirgends ist der Zusammenhang von Ursache und Wirkung so ausgeprägt wie bei Änderungsprozessen. Ändert man den Bereich A - zum Beispiel, indem man Maßnahmen ergreift, um Gewicht einzusparen -, muss man wissen und entsprechend berücksichtigen, dass dies auch Auswirkungen auf andere Bereiche hat.
Gerade bei hochkomplexen Produktionsprozessen fällt es schwer, den Überblick zu behalten bzw. wirklich alle Faktoren zu berücksichtigen. Eine Software ist hier ein hilfreicher und zuverlässiger Begleiter, wenn sie in andere, bereits bestehende Systeme integriert wird.
Kontrolle, Koordination und Kosteneffizienz
Nur wenn Kontrolle, Koordination und Kosteneffizienz gleichermaßen berücksichtigt und in die Änderungen einbezogen werden, kann die Arbeit funktionieren. Die Software soll helfen, dabei an alles zu denken und so Vorteile zu erzielen, die nicht nur wirtschaftlich sind, sondern auch innovativ im Sinne von effizienten Prozessen.
Zudem können Risiken bei Fehlern reduziert werden, die Zuverlässigkeit steigt.
Flexibilität durch ein frei definierbares Management der Vorlagen
Zahlreiche Prozesse gleichen oder ähneln sich, doch die Unterschiede liegen im Detail. Ein Vorlagenmanagement, das frei definierbar ist, gehört daher zwingend zum Änderungsmanagement.
Es berücksichtigt bereits erstellte Abläufe und baut kleine Veränderungen gewissermaßen selbst planend mit ein. So kann alles, was bisher verwendet wurde – also beispielsweise Risikoanalysen / FMEA, Umfragen oder Recherchen – für neue Aufgabenstellungen neu verwendet und modifiziert werden.
Kam es zum Beispiel in der Vergangenheit zu Änderungen eines Produktes oder auch einer ganzen Produktfamilie und zeigen sich Merkmale, die Übereinstimmungen aufweisen, werde diese automatisch in die neuen Prozesse mit einbezogen.
Ein unschätzbarer Vorteil, der Prozesse optimiert und so zu effizienterem Arbeiten beitragen.
Unser professionelles Änderungsmanagement-Team bietet Beratung, Training und Schulungen, um Ihnen zu helfen, Änderungen in Konstruktion, Automobilindustrie und Software-Einsatz effektiv und effizient zu managen. Wir begleiten Sie bei allen Phasen des Änderungsprozesses und bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, die sich an Ihren spezifischen Anforderungen orientiert.
Wir berücksichtigen die betrieblichen Regeln und Vorschriften, die für Ihr Unternehmen gelten, und helfen Ihnen, einen Prozessablauf zu schaffen, der den Anforderungen Ihrer Branche entspricht. Unser Ziel ist es, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, damit Sie das Beste aus Ihrem Änderungsmanagement herausholen können.