KPI

KPI (Key Performance Indicator) im Qualitätsmanagement bezieht sich auf eine quantitative Messgröße, die dazu dient, den Erfolg eines Unternehmens oder Projekts zu messen

Ein wichtiger Aspekt im Qualitätsmanagement ist die Messung und Überwachung von Qualitätskennzahlen. Diese Kennzahlen können helfen, Probleme in der Produktionsumgebung zu identifizieren und zu beheben, indem sie Trends und Muster in den Produktionsprozessen erkennen. ISO 9001 ist ein internationaler Standard für Qualitätsmanagement und definiert die Mindestanforderungen, die ein Unternehmen erfüllen muss, um ein erfolgreiches Qualitätsmanagementsystem zu implementieren.

Qualitätskennzahlen können in vielen verschiedenen Formen vorliegen, aber einige der häufigsten sind die Gesamtanlaufrate, die Ausfallrate, die Durchlaufzeit und die Kundenzufriedenheit.

Die Gesamtanlaufrate misst die Anzahl der erfolgreichen Anläufe eines Produkts, während die Ausfallrate die Anzahl der Fehlanläufe misst. Die Durchlaufzeit misst die Zeit, die benötigt wird, um ein Produkt zu produzieren, und die Kundenzufriedenheit misst, wie zufrieden die Kunden mit dem Produkt sind. M

Mit der Verfolgung dieser Kennzahlen können Unternehmen ihre Produktqualität kontinuierlich verbessern. KPI (Key Performance Indicator) im Qualitätsmanagement bezieht sich auf eine quantitative Messgröße, die dazu dient, den Erfolg eines Unternehmens oder Projekts zu messen.

KPIs sind sinnvoll, da sie Unternehmen helfen, Trends in der Qualität ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu erkennen und die Leistung ihrer Abteilungen oder Projekte zu bewerten.

Die Definition einer Prozesskennzahl ist ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagements und besteht aus einer Reihe von Daten, die verwendet werden, um ein bestimmtes Merkmal eines Prozesses zu quantifizieren.

Diese Daten können in Form von Messungen, Tests oder Befragungen erhoben werden, um die Qualität eines Prozesses zu bewerten.

Einige Beispiele für Prozesskennzahlen sind Kundenzufriedenheitsergebnisse, Umsatzwachstum, Produktivität, Lieferzeiten, Fehlerquote und Abweichungen. Die Verwendung dieser Kennzahlen ist eine effektive Möglichkeit, die Leistung eines Unternehmens oder eines bestimmten Prozesses zu messen und zu bewerten.

Die Verwendung von Prozesskennzahlen kann Unternehmen helfen, die Leistung ihrer Prozesse zu verbessern und eine bessere Kontrolle über sie zu erhalten. Sie können auch verwendet werden, um Trends zu identifizieren und Entscheidungen über Verbesserungen oder Änderungen an bestehenden Prozessen zu treffen.

Diese Kennzahlen können auch als Benchmark für andere Unternehmen dienen, da sie Aufschluss darüber geben, wie gut ein bestimmtes Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet.

KPI-Software ermöglicht es Ihnen, eine einheitliche Plattform für jedes Unternehmen zu schaffen, was nicht nur für die Steuerung von Kennzahlen

KPI-Software ermöglicht es Ihnen, eine einheitliche Plattform für jedes Unternehmen zu schaffen, was nicht nur für die Steuerung von Kennzahlen
KPI-Software ermöglicht es Ihnen, eine einheitliche Plattform für jedes Unternehmen zu schaffen, was nicht nur für die Steuerung von Kennzahlen

Wir bieten Beratung, Training und Seminare, die Ihnen helfen, Ihr Kennzahlensystem und Ihr Qualitätsmanagement & ISO 9001 Kennzahlensystem zu planen, zu definieren und einzuführen.

Das Qualitätsmanagement (QM) und die Einhaltung der ISO 9001 Standards sind wichtige Faktoren für die Zielerreichung. Ein wesentlicher Teil des Qualitätsmanagements ist die Planung, Definition und Einführung eines effizienten Kennzahlensystems, das bestimmte Kennzahlen und Prozesskennzahlen enthält. Diese KPI-Kennzahlen sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines ausgewogenen Qualitätsmanagement-Systems.

Zu den verschiedenen KPI-Beispielen gehören Kennzahlen, die die Qualität von Produkten und Dienstleistungen messen, Kennzahlen zur Überwachung von Prozessen, mit denen die Effizienz von Prozessen gemessen werden kann und Kennzahlen, mit denen das Qualitätscontrolling optimiert werden kann.

Die Wahl und Einführung der richtigen KPI Software ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um das gesamte System effizienter zu gestalten. Eine sorgfältige Auswahl der KPI Software ist daher unerlässlich, um sicherzustellen, dass die gewählten KPI Kennzahlen zuverlässig sind.

Bei der Einführung eines Kennzahlensystems im Qualitätsmanagement spielt die Planung, Definition und Einführung der entsprechenden Kennzahlen eine entscheidende Rolle. Die richtige Auswahl der Kennzahlen ermöglicht es, den Qualitätsmanagementprozess und das Qualitätscontrolling effizienter zu gestalten. Diese Kennzahlen sind unter anderem mit der ISO 9001:2015 verbunden.

Beispiele für Kennzahlen sind Kundenzufriedenheitswerte, Defektquoten, Durchlaufzeiten und Umsätze. Mit den KPI-Softwareprodukten können im Anschluss die gefundenen Kennzahlen leichter verarbeitet werden.

KPI-Softwareprodukte sind eine intuitive Möglichkeit, die Datenerhebung, Analyse und Präsentation von Kennzahlen professionell zu unterstützen und einzuführen. Darüber hinaus enthält die Software auch umfangreiches Wissen zur Konfiguration der Datenfelder, zur Synchronisation mit anderen Systemen und zur Erfassung von Informationen über Kennzahlen, die sich in den folgenden Bereichen befinden: Produktion, Logistik, Kundenservice und Finanzen.

Wir bieten Beratung, Training und Seminare, die Ihnen helfen, Ihr Kennzahlensystem und Ihr Qualitätsmanagement & ISO 9001 Kennzahlensystem zu planen, zu definieren und einzuführen. Unsere Experten begleiten Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und geben Ihnen fundierte Ratschläge, um Ihnen das bestmögliche Ergebnis zu gewährleisten.
 
Wir unterstützen Sie auch bei der Erstellung von Qualitätscontrolling-Berichten, der Definition von Prozesskennzahlen und der Erstellung von KPI Beispielen. Mit unserer Unterstützung wird die Einführung und das Management Ihres Kennzahlensystems zu einer einfachen Aufgabe.