Lieferanten-Mgt.

Effizientes Lieferantenmanagement & Lieferantenbewertung: Lieferantenmanagement ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Supply-Chain-Managements

Das Lieferantenmanagement ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Supply-Chain-Managements. Es ist verantwortlich für die Planung, Koordination und Überwachung des gesamten Lieferantenprozesses. Dies umfasst die Auswahl, Beurteilung, Einstellung, Auswahl und Entwicklung von Lieferanten, die Unterstützung der Lieferanten bei der Erfüllung der Anforderungen des Unternehmens sowie die Überwachung des Lieferantenleistungsverhaltens.

Durch die richtige Auswahl und Beurteilung der Lieferanten ist es möglich, eine hohe Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten. Darüber hinaus kann das Lieferantenmanagement eine kosteneffiziente Beschaffung gewährleisten, indem es die Kosten für den Einkauf und die Logistik minimiert.

Das Lieferantenmanagement ist besonders wichtig, da es eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des Unternehmensleistungsverhaltens spielt. Es kann helfen, die Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, die Kosten zu senken und die Zufriedenheit der Kunden zu steigern.

Darüber hinaus kann es eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Risiken und Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen spielen.

Durch die richtige Auswahl der Lieferanten und das Verständnis ihrer Bedürfnisse und Anforderungen kann ein Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit verbessern und somit seine Ertragskraft erhöhen.

Das strategische Lieferantenmanagement ist ein wichtiges Instrument zur Steuerung und Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Lieferanten.

Es umfasst verschiedene strategische und operativ-taktische Entscheidungen, die dazu dienen, die Beziehungen zwischen Unternehmen und Lieferanten zu verbessern und die Leistung beider Seiten zu optimieren.

Eine Lieferantenstrategie ist ein Teil des strategischen Lieferantenmanagements und beinhaltet die Entwicklung eines Plans, um die Zusammenarbeit mit Lieferanten zu optimieren und geeignete Lieferanten auszuwählen.

Sie beinhaltet auch die Entscheidung, welche Rolle Lieferanten in der Wertschöpfungskette des Unternehmens spielen sollen und wie die Beziehung zu ihnen gestaltet werden soll. Die Strategie kann auch Informationen über die verschiedenen Arten von Lieferanten, die ausgewählt werden sollen, sowie über die Kriterien für die Auswahl und Bewertung von Lieferanten enthalten. Eine wirksame Lieferantenstrategie kann dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen, indem sie die Leistung ihrer Lieferanten verbessern und Kosten senken.

Eine Lieferantenstrategie kann ein breites Spektrum an Informationen enthalten, darunter die folgenden:

• Art und Anzahl der benötigten Lieferanten.
• Kriterien für die Auswahl von Lieferanten, wie Preis, Qualität, Zuverlässigkeit usw.
• Verfahren zur Bewertung der Leistung von Lieferanten.
• Richtlinien für den Umgang mit neuen und bestehenden Lieferanten.
• Strategien zur Verbesserung des Einkaufsprozesses.
• Verfahren zur Überwachung und Behebung von Problemen mit Lieferanten. • Richtlinien für die Kommunikation mit Lieferanten. • Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten mit Lieferanten.

Unsere Experten unterstützen Sie bei der Implementierung eines Lieferantenmanagementsystems auf Basis der ISO 9001

Unsere Experten unterstützen Sie bei der Implementierung eines Lieferantenmanagementsystems auf Basis der ISO 9001
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Implementierung eines Lieferantenmanagementsystems auf Basis der ISO 9001

Wir bieten Beratung, Training und Schulungen und begleiten Sie bei Lieferantenmanagement Supply Chain & Lieferantenbewertung

Wir bieten eine professionelle Beratung, Schulungen und Training für Unternehmen, die ein Lieferantenmanagement aufbauen und einführen möchten. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Implementierung eines Lieferantenmanagementsystems auf Basis der ISO 9001. Wir begleiten Sie bei der Lieferantenauswahl und -bewertung, Lieferantenentwicklung und Lieferantenaudits.

Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, ein effizientes und effektives Lieferantenmanagement aufzubauen und einzuführen.

Durch die Beratung und Schulungen, die wir anbieten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Lieferanten die höchsten Qualitätsstandards einhalten und liefern. Wir bieten auch Beratung zu Themen wie Lieferantenkommunikation, Prozessoptimierung und Risikomanagement über die FMEA-Methode.

Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um ein maßgeschneidertes Lieferantenmanagement-Programm für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, eine effiziente und erfolgreiche Lieferantenbeziehung aufzubauen.

Papierloses Lieferantenmanagement durch Digitalisierung

  • Eine flexible Gestaltung von Kennzahlen, etwa die Zahl der Reklamationen, PPM, Termin- und Mengentreue und so weiter
  • Die Verknüpfung von Kennzahlenkatalogen und Kennzahlen
  • Frei verfüg- und definierbare Soft- und Hard-Facts
  • Das Schaffen von eindeutig definierten Schwellwerten
  • Ebenso frei definierte Methoden zur Berechnung
  • Das Erstellen von Lieferanten-Rankings, die ein Höchstmaß an Übersicht bieten
  • Umfangreiche Lieferantenbewertungen und Historienfunktionen
  • Das Zusammenspiel und die Nutzung des gesamten CAQ-Systems
  • Die Berücksichtigung der allgemein geltenden Regelwerke, zudem das Einbeziehen der Empfehlungen von VDA und ISO
  • Das Einbinden der Daten in den Systemen CRM und ERP
  • Darüber hinaus das Einbeziehen aller Daten, also Reklamationen, Audits, Wareneingangsprüfungen und Risikoanalysen mittels einer für alle geltenden Wissensdatenbank
  • Der integrierbare Import und Export von Dateien im Excel Format

Bewertungskriterien, frei wählbar

Eine hochwertige Software trägt dazu bei, die Lieferantenbeziehungen effektiv und nach System zu steuern und zu organisieren. Ermöglicht wird die Bewertung aller Lieferanten, und zwar auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette, wobei neben der Ausführlichkeit die zuverlässige Qualität sichergestellt wird.

Zum Beispiel lässt sich der günstigste oder auch der Lieferant mit den hochwertigsten Produkten sortieren bzw. selektieren.

Vollständiges Lieferantenmanagement, Einhaltung aller Regelwerke und die komplette Historie

Die Berücksichtigung aller wesentlichen Regelwerke ist unbedingte Voraussetzung für eine gut funktionierende Software. Die Vorgaben sind vielfältig, relevant sind beispielsweise die Vorgaben der IATF 16949, worunter der Beschaffungsprozess und die Verifizierung angeschaffter Produkte fallen.

Wichtig im Lieferantenmanagement ist zudem weniger die an sich isoliert betrachtete Momentaufnahme, als vielmehr die komplette Historie eines beliefernden Unternehmens.

Hier zeigt sich die Entwicklung in Sachen Leistungsniveau und die wirksame Rückverfolgbarkeit.

Und nicht zuletzt muss ein gut vernetztes Lieferantenmanagement gewährleistet sein, um alle wichtigen Informationen dokumentieren, kombinieren und auswerten zu können. Ohne eine solche vollständige Vernetzung ist das Lieferantenmanagement nur die Hälfte wert.