Energiewirtschaft

Digitalisierungsberatung / Industrieberatung für die Energiewirtschaft / Energieversorger : ERP, CRM & DMS Software Lösungen & alles rund um CAQ für Industrie 4.0

Unser Unternehmen bietet eine professionelle Digitalisierungsberatung für die Energiewirtschaft an und entwickelt ERP, CRM & DMS Software Lösungen für Energieversorger.

Unser Team steht Ihnen zur Seite und kann Ihnen dabei helfen, den für Ihr Unternehmen besten Weg zu einer digitalen Transformation zu finden.

Wir bieten ein umfassendes Beratungs- und Umsetzungspaket, das es Ihnen ermöglicht, auf alle Anforderungen der Industrie 4.0 einzugehen. Unsere Experten kennen sich aus in der Energiewirtschaft und in der Industrie 4.0, sodass wir alle relevanten Anforderungen mit den jeweiligen technischen Lösungen effizient und effektiv umsetzen können.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch bei der Implementierung von CAQ-Systemen für die Produktion und Verarbeitung.

Unser Ziel ist es, eine optimale Lösung zu entwickeln, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und die Funktion der digitalen Transformation erfüllt. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um gemeinsam die bestmögliche Lösung zu erarbeiten. Mit unseren qualifizierten Beratern erhalten Sie ein maßgeschneidertes Beratungs- und Umsetzungspaket für Ihr Unternehmen.

Digitalisierung für die Energiewirtschaft: Digitalisierungsberatung für Stadtwerke, Kommunen & Energieversorger | Prozess- & Digitalisierungsberatung | Erstellung von IT- & Change-Strategien

Digitalisierung für die Energiewirtschaft: Digitalisierungsberatung für Stadtwerke, Kommunen & Energieversorger | Prozess- und Digitalisierungsberatung
Digitalisierung für die Energiewirtschaft: Digitalisierungsberatung für Stadtwerke, Kommunen & Energieversorger | Prozess- und Digitalisierungsberatung

Als Experten für Digitalisierungsberatung bieten wir Energieversorgern ERP, CRM und DMS Software Lösungen sowie alle anderen relevanten Themen rund um CAQ für Industrie 4.0

Als Experten für Digitalisierungsberatung bieten wir Energieversorgern ERP, CRM und DMS Software Lösungen sowie alle anderen relevanten Themen rund um CAQ für Industrie 4.0.

Wir wissen, wie wichtig es ist, dass Ihre Energieversorger nicht nur die neuesten Technologien und Tools nutzen, sondern auch diejenigen, die am besten zu Ihren Anforderungen passen.

Durch die Verwendung fortschrittlicher Technologien und Tools können wir die Effizienz Ihrer Energieversorger steigern und gleichzeitig Kosten senken.

Unsere Beratungsleistung beinhaltet daher die aktuelle Einführung der besten und modernsten Technologien sowie die Optimierung der bestehenden Systeme, um den Betrieb zu verbessern und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil zu geben. Unser Team an Experten verfügt über eine umfassende Erfahrung in der Beratung von Energieversorgern durch die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen.

Wir verfügen zudem über ein Netzwerk aus Branchenpartnern, um Ihnen ein breitgefächertes Angebot an Dienstleistungen und Produkten anbieten zu können. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, neue Einsparpotenziale zu erschließen und in den kommenden Jahren noch erfolgreicher zu werden.

Die Energieversorgung steht vor einer Herausforderung, die aus zwei „Baustellen“ besteht. Zum einen ist die sichere Versorgung mit Energie ein Muss für die fortschrittliche humanistische Gesellschaft. Das Einsparen von Energie, der Einsatz erneuerbarer Energien und die Effizienz verfügbarer Technologien sind unabdingbare Voraussetzungen für eine gelungene Energiepolitik.

Diese Ziele stehen seit Jahren fest, doch bei der Umsetzung tun sich zahlreiche Unternehmen nach wie vor schwer. Zum anderen reicht das gute Gewissen alleine aber nicht aus. Unternehmen der Energie- und Versorgungsindustrie müssen sich Wettbewerbsvorteile erarbeiten, diese ausbauen und sowohl Produkte als auch Prozesse stetig verbessern.

Die wesentlichen Stichpunkte lauten: neue Produktionskapazitäten und Organisationsstrukturen

Im Vordergrund steht vorrangig die größtmögliche Transparenz in allen Produktionsprozessen, die wiederum dazu führt, bei Fehlern oder Zielabweichungen zeitnah reagieren zu können.

Überblick zu unseren Beratungs-Szenarien und Themen rund um Digitalisierung / digitale Transformation, Industrie 4.0, Prozessoptimierung, Führung und Leadership, Lean Management, Change Management...

Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Produkte, Leistungen, Beratungen und Services

Ergänzung, Optimierung und Anpassung bestehender Produkte um digitale Aspekte
Digitalisierung der Prozess-, Organisations -und IT-Landschaft: Unter anderem im Unternehmen, im Austausch mit Kunden und Lieferanten:
Analyse und Optimierung von Bestellvorgängen, Lagerhaltung, Produktion, Archivierung ... Hin zu mehr papierlosem Arbeiten und Abläufen

Analyse, Auswahl und Einführung von e-Business-Software- und Geschäftsprozess Lösungen: Zum Beispiel IT-gestützte Management- und Informationssystemen

Enterprise-Resource-Planning (ERP) / Warenwirtschaftssysteme
Customer-Relationship-Management (CRM)
Dokumenten-Management-Systemen (DMS) und Enterprise-Content-Management (ECM)
Manufacturing Execution System (MES) Fertigungsmanagementsysteme
E-Commerce Lösungen / E-Commerce Software Cloud Lösungen
Prozessmanagement, Geschäftsprozessmanagement oder Business Process Management (BPM)
oder grundlegende Neuentwicklung und Modellierung von Unternehmens- und Geschäftsprozessen

Digitalisierung von Marketing, Beratung und Vertrieb / Sales

Planung und Einsatz von Webanwendungen wie CRM, CMS oder Shop-Lösungen
Nutzung aller Anwendungen und Services nach Usability / Handling der Anwendungen auf allen Endgeräte wie Webseiten, Apps, Smart Phones ...
Online-Vertriebs- und Sales-Kanäle wie Soziale Netzwerke, e-Support, elektronische Marktplätze, Multi-Channel-Kanäle ...
Einstz von SEO / Suchmaschinenmarketing und des Social Marketing wie Facebook, Xing, Instagram ...

Managementinformationssystem | Qualitätsmanagement | Wissensmanagement | Umweltmanagement | Informationssicherheit | Energiemanagement

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Auswahl und Einführung von Qualitäts (CAQ)- und Produktionsmanagements (BDE, MDE, Fertigungsfeinplanung)
Auswahl und Einführung von QM-Software für Qualitätsmanagement Normenanforderungen nach ISO 9001, IATF 16949 ...
Abbildung aller Managementinformationen und Aufbau eines Wissensmanagements
Abbildung des Qualitätsmanagement-Handbuchs in digitaler Form
Abbildung von Dokumentenlenkung
Digitalen Veröffentlichungsprozess und elektronischer Kenntnisnahme via digitaler Unterschrift
Digitales QM-Handbuch digital aufbauen, Dokumente normgerecht lenken sowie Informationen verteilen, suchen und finden
Zertifizierung: Maßnahmen und Audits digital durchführen via App und Maßnahmen verteilen
Organisation und KVP entwickeln und digital abbilden
Prozesse abbilden, beschreiben und standardisiert digital modellieren, prüfen, freigeben und verteilen
Revisionssichere Versionierung von Dokumenten, Akten, Verträgen, Papier-Dokumenten, Mails ...

Planung und Einführung eines digitalen Vertragsmanagements oder digitaler Personalakte | Einführung von DMS & ECM Systemen | Dokumentenmanagement & Enterprise Content Management Systeme

Vertragslebenszyklen digitalisieren: Von der Erstellung, Prüfung, Freigabe sowie bis zu Archivierung
Archivierung unter Berücksichtigung von Anforderungen wie „Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen“ (GDPdU) und „Grundsätze ordnungsmäßiger IT-gestützter Buchführungssysteme“ (GoBs)
Digitale Workflowprozesse und Workflowmanagement: Prüf- & Freigabeprozesse planen, einführen und steuern
Verträge und Dokumente wie Arbeitsverträge und dazu gehörige Akten zentral aufbewahren und jederzeit mit Benutzer- und Zugriffrechten versehenem Zugriff
Unterstützung von mobilen Arbeitsplätzen und Homeoffice

Erinngungs- und Eskalationsmanagement: Automatische Erinnerungen an Prüffristen, Vertragslaufzeiten ... über das System generieren
Revisionssicherheit: Verträge revisionssicher archivieren unter Aspekten wie automatisierter Aufbewahrungsfristen

Schaffung von digitalen Lösungen für effizientes Arbeiten im Homeoffice | Digitale Lösungen für die Arbeit von zu Hause | Papierloses Büro & Digital Workplaces

Schaffung von Homeoffice Arbeitsplätzen mit Vermeidung von Medienbrüchen in den Informationen und Arbeitsabläufe
Planung und Einführung von sicheren und effizienten Dokumenten-, Informations- Geschäftsprozessen
ffizientes gestalten der Informationsflüsse wie Digitalisierung des Posteingangs
Einführung von Digitale Signatur
Digitales Rechnungswesen: Rechnungen digitalisieren
Verträge digital erstellen, freigeben, prüfen und unterzeichnen
Mitarbeiter Kommunikation über Mitarbeiter-App
Schulungen digital und Online durchführen
Urlaubsanträge digital verwalten: Von der Erstellung, Prüf- und Freigabe-Szenarien und Dokumentation
Führen einer digitalen Personalakte

Planung von Einführung oder Optimierung der bestehenden Enterprise Resource Planning Software Lösungen und CRM Anwendungen

ERP Einsatz als zentrale Prozess- und Daten-Hub über die gesamte Wertschöpfungskette von der Auftragsbearbeitung, Rechnungstellung, Materialwirtschaft, Produktionsplanung / Produktionssteuerung, Logistik, Qualität, Qualitätssicherung ...
Planung und Umsetzung von ERP-Betrieb im eigenen Data Center / On-Premises-ERP-Kern oder in der Cloud / Cloud ERP Lösungen
Optimierung der Verknüpfung von Daten aus dem ERP-System und CRM-Lösung mit erweitertem Kunden-Kontaktmanagement
Teamübergreifende Zusammenarbeit zwischen Vertrieb / Sales, Marketing, Service und Entwicklung
Höhere Produktivität und Transparenz in den Prozessen
Optimiertes Vertriebsmanagement und bessere Vertriebsprognosen
Zuverlässige Berichtsfunktionen, auf die auch Online Mitarbeiter Zugriff haben (via App, mobilen Arbeitsplätzen, Homeoffice ... )
Steigerung der Kundenzufrieden durch Online-Services, Beratung und Online-Shops
Erhöhung des Marketing-ROIs durch digitalisierte Prozesse und Nutzung von Social Networks / Sozialen Netzwerken

IT-Sicherheit, Informationssicherheit, ISMS und ISO 27001

Beratung und Umsetzung bei Maßnahmen wie z.B. Cloud Einsatz, digitale Verschlüsselung, mobile Zugriffstechniken (Homeoffice und mobile Arbeitspläte), elektronische Signaturen
Organisation und Schutz von Daten sowie dem Einstz von Dokumentenmanagementsystemen (DMS) und Enterprise-Content-Management (ECM)
Planung, Entwicklung und Realisierung von IT-Fachkonzepten
Anforderungsanalyse zu IT-Systemen und Erstellung von Lastenheften auf Basis der Anforderungen aus Fachabteilungen und IT

Vorträge mit vielen Industrie 4.0 & Digitalisierungs-Beispielen aus der Praxis

Tools und Werkzeuge für Industrie 4.0 für Produkte
Tools und Werkzeuge für Industrie 4.0 für Prozesse
Planung und Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle durch digitale Transformationen
Ermittlung des aktuellen digitalen Reifegrades

Arbeits- und Vorgehensweise sowie Modelle für die Einführung von Industrie 4.0

Ideengewinnung zu neuen Geschäftsmodellen, Umsetzungsstrategien des zukünftigen digitalen Reifegrades
Entwicklung von Szenarien für Produkte und/oder Prozesse
Organisationen erfolgreich und geregelt in Richtung Industrie 4.0 zu transformieren
Methoden- und Software-Tools für Transformation, Mitarbeiter und Management

Zielgruppe
Mitarbeiter aus allen Fachabteilungen und Führungsebenen wie unter anderem Geschäftsführung, Führungsmitarbeiter, F&E, Change Management, Lean Manager, IT-Verantwortliche, Projektmanagement, Innovationsmanagement aus Produktion und Entwicklung, Einfauf, Verkauf, Personal / HR, Controlling, Administration ....